Was gibt es stylischeres, als selbst genähte Trendteile? Damit du immer dein eigenes Statement abgibst und mit einer Tasche unterwegs bist, die sogar selbst gemacht ist, haben wir dir eine Anleitung erstellt. Das coole daran: wir zeigen dir hier einen zweifarbigen Beutel. Du kannst auch nur einen Stoff nehmen und theoretisch auch drei, das funktioniert genauso wie mit zwei. Also, ran an die Nadeln, nimm dir etwas Zeit und einen Fingerhut und zeig‘ dir und der Welt, wie deine eigene Mode aussieht!

Benötigtes Material:
– Stoff (ca. 120 cm hoch und 40 cm breit)
– weiterer Stoff, wenn gewollt
– Sternzwirn
– Kordel oder Schnürsenkel
– zwei Metallringe

1. Aller Anfang
Als erstes solltest du deinen Stoff auf die richtige Größe zuschneiden. Dann nimmst du dir die Basis, also den 120cm langen Stoff, und legst ihn aufeinander. Der Teil, der Innen sein soll, ist erstmal nach außen gekehrt. Nun wird der Stoff festgesteckt, damit nichts beim Nähen verrutscht, und die Ränder werden zusammengenäht. Dort, wo der Beutel am Ende offen ist, lässt du etwa 5cm Platz: dort entsteht der Tunnelzug für die Trageriehmen.

2. Feintuning!
Jetzt geht es an die Tunnelzüge: dazu klappst du den Stoff nach außen (der Beutel wird später umgedreht, sodass alle Nähte innen sind) und nähst ihn auf, indem du etwa 4cm Platz lässt. Dadurch entsteht ein Hohlraum, durch den du dann die Kordel ziehen kannst. Sobald du die Tunnel erstellt hast kannst du den Turnbeutel umdrehen: so sieht man die Nähte nicht. Halbiere die Kordel. Nun kannst du die sie durch einen Tunnel ziehen, und beide Enden kommen später an einen Metallring. Durch den zweiten Tunnel geht die andere Hälfte, sodass vier lose Enden von deinen Tunnel heraushängen.

3. Befestigungen
Nun schnappst du dir deine zwei Metallringe und nähst sie unten an deinen Beutel. Dort bindest du die losen Enden zusammen. Die Knoten, der wegen der Anbringung entstehen, kannst du mit einer Nadel durch den Stoff nach innen ziehen, sodass sie nicht stören. Oder du wickelst Faden um den Knoten, sodass er einfach nicht mehr zu sehen ist.

4. Farbe bekennen!
Damit etwas Farbe in unseren beigen Beutel kommt, nehmen wir einen weiteren. Dazu wird eine Seite als die Vorderseite des Turnbeutels bestimmt und der Stoff aufgelegt. Links und rechts, über dem Beutel, hängt der Stoff, der nach hinten geklappt wird. Beide Flügel sollten die gleiche Größe haben. Mit Nadeln wird der Stoff festgesteckt und einmal am Rand entlang auf den Beutel vernäht. Tipp: Achte darauf, dass du den Stoff nur auf eine Seite des Beutels nähst und nicht mit der Nadel durch beide Seiten stichst.

5. Umkehrschluss
Die Flügel, die überstehen, werden nun nach hinten geklappt und festgesteckt. Dazu haben wir die Mitte des Beutels markiert und den Stoff dort aneinander genäht. Nun werden die Ränder am Turnbeutel angenäht, und nur auf einer Seite, sonst näht man den Beutel zusammen.

6. Brauchst du Schnickschnack?
Wenn du möchtest, kannst du noch einen Klettverschluss annähen. Dadurch wird dein Beutel noch sicherer, denn man hört natürlich, wenn er aufgemacht wird. Am besten nähst du den Verschluss so an, dass er deinem Rücken gegenüber ist, sodass man den Turnbeutel vom Rücken nehmen muss, um ihn zu öffnen.

Hier findest du die Vorlagen zum Turnbeutel:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein