Bevor man etwas richtig gut kann, braucht man Übung. Und einen Anfang. Und der Anfang aller Seifen-DIYs ist unsere Basisanleitung für’s Seifengießen! Nach einer Weile hast du den Dreh raus und brauchst nichtmal unsere Anleitungen (schnief, schnief…) und das tollste, du wirst dich eventuell auch nicht mehr an heißer Seife verbrennen. Wir kratzen heute noch Seifenreste von unseren Schreibtischen ab, vielleicht stellst du dich etwas geschickter an. 🙂

Benötigtes Material:
– Duftöl (bitte darauf achten, dass es geeignet für Hautkontakt ist)
– Glitzer
– ein paar mikrowellengeeignete Schüsseln
– ein Schneidebrett und ein Messer
– Lebensmittelfarbe (Pulver oder flüssig)
– ein Handtuch für den Fall der Fälle
– eine Springform.

1. Hack, hack, hack die Seife!
Schneide die Seife in kleinere Stücke, diese schmelzen wesentlich schneller. Fülle sie in drei Schüsseln (da wir hier drei Farben benutzen) und stelle diese in die Mikrowelle oder in den Ofen. Eine genaue Zeit- oder Tempraturangabe hängt von der Menge der Seife ab; in unserem Beispiel hat es 5 Minuten bei 200 Grad gebraucht. Am besten fängst du mit einer kühleren Temperatur an, um die Seife nicht zu verbrennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Vorsicht, hot!
Nimm die Schüsseln am besten mit einem Handtuch aus dem Ofen oder der Mikrowelle. Die Seife ist HEIß. Bitte pass auf, dass du dich nicht daran verbrennst. Jetzt muss es schnell gehen: Seife wird innerhalb von 5 Minuten wieder hart, deswegen ist unser Zeitrahmen etwas begrenzt. Da lohnt es sich, die benötigten Zusätze vorher schon parat zu haben!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Farben und Formen
Färbe nun deine Seife ein und gieße sie in eine geeignete Form. Dafür eignen sich super Eiswürfelformen: die gibt es nicht nur als quadratische oder rechteckige Form, sondern auch in Früchten, wie wir sie benutzt haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Weiter geht’s mit deinen Ideen!
Nun kannst du entscheiden, was du aus deiner Seife machen willst. Wir haben hier ein paar Inspirationen für dich, einmal unsere Seifen-Zimtschnecken und unsere tolle Kuchenseife.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein