Die Zeit der langweiligen Mäppchen ist nun endlich vorbei! Wir, PopcornDIY, haben endlich eine Idee, um deinen Alltag aufzupeppen. Sei der Renner in der Schulbank oder im Büro mit unserem Fischmäppchen! Richtig gehört: dieser Fisch beherbergt das Geheimnis deiner Stifte, vielleicht hütet er ein paar Süßigkeiten oder den Klebefilm, den deine Kollegen so gerne mopsen. Was auch immer du in deinem Fisch aufbewahren willst, wir zeigen dir hier, wie es geht. Garantiert ohne nasse Flossen zu bekommen!

Benötigtes Material:
– Filz in A4 in weiß und rosa
– zwei Bögen Stoff, ca 30cm x 15cm (in Fischfarbe)
– ein Reißverschluss, ca 15cm
– Sternzwirn
– Stecknadeln
– eine Schere
– ein Stift

1. Vorlage oder nicht?
Ob du eine Vorlage benutzt, oder nicht: schnapp dir deine zwei Filzbögen und zeichne die Fischform auf. Schneide sie anschließend aus. Jetzt hast du zwei Fischfilzbögen! Nun nimmst du deine Stoffbögen und legst sie aufeinander. Die Seite, die später innen sein soll, muss jetzt nach außen gekehrt sein. Stecke sie mit den Stecknadeln fest.

2. Mehr Fischform
Nun zeichnest du die Umrisse des Filzfisches auf den Stoff nach und addierst jeweils einen Zentimeter Rand. Schnipple diese Fische auch aus, und nun solltest du jeweils zwei Filzfische und zwei etwas größere Stofffische haben.

3. Let’s näh this!
Nähe nun den einen Filzfisch an den einen Stoffisch, indem zu den Stoff über den Filz klappst. So ist dein Mäppchen später nicht nur stabiler, sondern man erkennt das Stoffmuster durch den Kontrast mit dem Filz umso mehr. Die anderen zwei Fischformen nähst du ebenfalls zusammen, und diese bekommen nun mehr: einen Mund!

4. Zähnchen anbringen
Lege den Reißverschluss an das andere Ende des Fisches, das wird später der Mund. Stecke ihn links uns rechts mit Stecknadeln fest und näe ihn an die Fischhälfte. Durch den Bogen wird der Reißverschluss ebenfalls gebogen, sodass er wie ein Mund geformt ist. Danach klappst du ihn um, sodass dein Fisch jetzt auf der linken Seite ist. Denn jetzt wird der restliche Körper angenäht, und wenn du alles richtig gemacht hast, kannst du den Fisch nun von links auf rechts drehen (durch den Mund) und tadaaa: dein Mäppchen ist fertig!

Hier findest du die Vorlage zum Fischmäppchen:

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein