Letztens ist uns aufgefallen, dass wir einiges an Nähstoff hier haben. Und einiges mehr an Nadeln, die ganz gerne mal unter Teppichen oder in Schubladen verschwinden, dort ein schwarzes Loch finden und PUFF: verschwinden. Wäre doch gelacht, wenn wir dafür keine Lösung hätten: ein Plüschkaktus! Eher gesagt, zwei davon. Darin kannst du deine Nadeln und Stecknadeln stecken und sie gehen nicht mehr verloren. Mal abgesehen davon, dass du nun unsterblich süße und unsterbliche Kakteen hast!

Benötigte Materialien:
– Filz (2 grüns, pink, schwarz)
– Nadel und Faden (dunkelgrün)
– Schere
– etwas Watte
– einen keinen Blumentopf
– Styropor
– Heißklebepistole

Runder Kaktus (leichter):

1. Die Grundform
Schneide einen Kreis aus dem hellgrünen Filz aus. Dieser sollte doppelt so viel Durchmesser haben, wie dein Kaktus am Ende haben sollte. Dann schnappst du dir Nadel und Faden und nähst einmal am Rand entlang.

2. Stopfen!
Zieh den Faden fest, sodass eine kleine Tasche entsteht. Diese Tasche füllst du nun .B. mit Watte oder mit anderem flauschigen Material. Nun nähst du die Unterseite zu, damit nichts rausfällt.

3. In die Form bringen
Nun machst du einen Knoten am Boden deiner Kugel und ziehst den Faden über die Oberseite des Kaktus: damit „schneidest“ du in das Filz mit dem Faden und bringst ihn in Form. Je mehr solcher Unterteilungen, desto mehr sieht dein Werk nache einem Kaktus aus. Eine pinke Blume aus Filz macht das ganze nochmal hübscher.

4. Fast fertig!
Nun klebst du den Kaktus mit einer Heißklebepistole auf ein Stück schwarzes Filz und dann auf Styropor, das als Stütze dient. Dann kannst du den Kaktus mit dem Styroporpopo in den Blumentop legen und ihn mit Nadeln löchern, damit er ein echter Kaktus wird!

Stehender Kaktus (schwieriger):

1. Die Grundform
Nun schnappst du dir dein anderes Filz, wir nehmen hier eine andere Farbe. Du brauchst sechs gleich große Stücke, deren Form ein Rechteck ist, und eine kurze Seite ist ein Bogen nach außen. Die Bilder machen klarer, was damit gemeint ist. Nun nähst du einmal am Rand entlang: zwei lange Seiten und die eine kurze, gekurvte Seite. Die andere offene ist dafür da, die Watte hineinzustopfen.

2. Kombinieren!
Lege die drei Teile aufeinander und nähe sie zusammen, indem du von der Mitte unten (gerade kurze Seite) zur Mitte oben (gekurvte kurze Seite) gehst. Dadurch entstehen sechs separate Kammern, die du nun mit Watte füllen und in Form bringen kannst.

3. Fast fertig!
Nun klebst du deinen Kaktus auf schwarzes Filz und das ganze dann auf ein Stück Styropor, das du dann einfach in den Kaktus legen. Du kannst das ganze stabilisieren, indem du das Styporor reinklebst und nicht nur reinlegst. Vergiss die Nadeln nicht!
Wir wünschen viel Freude!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein