Wir haben alle ziemlich viel zu tun. Und manchmal stehen Katastrophen an, vor allem, wenn wir einen Zettel in der Redaktion verlegen und niemand weiß, wer jetzt für den heutigen Artikel was vorbereiten muss. Nun machen wir Schluß damit! Wir stellen dir vor: den selbstgemacht und ultra schicken Popcorn-DIY Aufgabenkalender! Der ist mit einem rollbaren Zettel ausgestattet, sodass du ganz einfach den beschriebenen Teil abreissen und unbeschriebenes Papier nachrollen kannst. Keine Zettel, die verloren gehen, diese gehören nun der Geschichte an!

Benötigtes Material:
– ein Küchenbrett mit Stiel
(oder ein Bilderrahmen, an dem du einen Stiehl montierst)
– eine unbedruckte Kassenrolle
– drei Hosenträgerklammern (oder Wäscheklammern)
– Kordel
– Farbe nach Belieben (hier: weiß, gold und rosa)
– Dekorationsmaterial (Sticker, Bänder, Glitzersteine)
– Heißkleberpistole
– dünne Pappe
– ein Kuli.

1. Auf die Pinsel, fertig, los!
Als erstes grundieren wir das Küchenbrett mit weißer Farbe. Dadurch wird das darauf folgende rosa intensiver. Wenn du eine dunkle Farbe nutzen willst, kannst du dir die Grundierung sparen. Nachdem das weiß getrocknet ist, wird mit rosa nachgefärbt. Die Klemme ganz oben haben wir golden angemalt, damit es etwas bunter wird.

2. Einfädeln ist angesagt!
Nun kommt eine Kordel durch die Pappe der Kasselrolle und wird am Stiehl des Bretts befestigt. Am besten mit einem Knoten, denn wenn die Rolle verbraucht ist, kannst du sie somit auch auswechseln. Natürlich kannst du auch Löcher durch das Brett machen, falls dir der Knoten zu fragil erscheint. Der Kuli, der am Brett bleibt, wird mit einer Kordelfestgehalten. Später kommen wir auf ihn zurück.

3. Heiß, heiß, Heißkleber!
Mit Heißkleber agieren ist eine heiße Sache, also lass bitte Vorsicht walten. Mit dem Heißkleber kleben wir die drei Hosenträgerklammern am Küchenbrett fest. Später können daran Zettel aufgehängt werden. Danach werden zwei dünne Pappstreifen aufgeschnitten. Diese dienen dazu, den schon abgerollten Zettel in Position zu halten. Nachdem diese angeklebt und ausgetrocknet sind, kannst du die Kassenrolle dort durchschieben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Deco-Time!
Nun kannst du deinen Aufgabenkalender dekorieren, wie du magst. Wir haben ein paar Glitzersteine, Sticker und Bänder benutzt. Wie du den Kalender benutzt, zeigen wir dir im Video. Sobald die Kassenrolle leer ist, kannst du die Kordel einfach wieder abmachen und eine neue Rolle einsetzen. An den Hosenträgerklammern haben wir die Kordel für den Kuli befestigt, damit immer einer griffbereit ist, und die anderen beiden sind für Notizzettel gedacht. Und damit viel Erfolg bei deiner zukünftigen Aufgabenplanung!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein