Der Winter ist nun endgültig da und die Tage werden kürzer. Was gibt es schöneres, als zu Hause eingekuschelt zwischen Macaron- und Wolkenkissen zu liegen, die Seele baumeln zu lassen und zu lesen? Damit du auch noch nach Tagen die Seite findest, auf der du zuletzt warst, haben wir dir hier ein Lesezeichen-DIY! Besonders jetzt im Winter ist es in seiner quietschgelben Farbe und den Zitronen ein Gute-Laune-Spender und der goldene Glitzer strotzt vor Prunk. Und du wirst garantiert nie wieder die eingeknickte Seite suchen, auf der du warst!
Benötigtes Material:
– dünne Pappe, Farbe egal
– einiges an bedrucktem Papier
– eine Kordel
– Kleber und Schere
– ein Cuttermesser
– Stifte (optional)
– Laminierfolie (optional)
1. Ganz, ganz viele Rechtecke
Als erstes grundieren wir die Pappe. Dazu wird diese erstmal rechteckig ausgeschnitten und als Vorlage für die Grundierungen genommen. Dazu legst diese einfach auf das Papier und fährst die Kanten nach. Für den Rahmen verkleinerst du das Rechteck am Rand um etwa 1 cm.
2. Auffädeln
Steche mit einer Schere ein Loch in dein Lesezeichen oder löchere es mit einem Locher. Später, beim Laminieren, kannst du das Scherenloch damit glattstreichen. Fädle eine Kordel durch das Loch und verknote das Ende, damit es nicht herausfällt. Das hängt später aus größeren Büchern, damit du dein Lesezeichen sicher findest.
3. Text oder kein Text?
Wenn du magst, kannst du dein Lesezeichen nochmal verschönern, indem du mit Gelstiften einen Text oder Verschnörkelungen aufmalst. Wie du dich entscheidest: damit dein selbstgemachtes Lesezeichen auch lange hält, solltest du es laminieren. Dadurch wird es nahezu ewig haltbar und auch im Regen kannst du getrost weiterlesen.














